Erklärung zum Datenschutz


 

Letztes Update: Juni 2018



1. Allgemeine Hinweise


Diese Datenschutzerklärung gilt für von NABI Verlag / InterKultur Wissensmagazin RESONANZ verantwortete Internetauftritte resonanz-medien.de und resonaz-nuernberg.deDie Pressemitteilungen  und Newsletter-Informationen auf Internetseite resonanz-info.de werden ausschließlich durch unsere Kooperetionspartner, gemeinnutzigen Verein JugBi e.V. in Zusammenarbeit mit  Zentrum für Gesundheitsförderung Nürnberg e.V. ehrenamtlich aktualisiert. 


Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst und möchten Sie daher an dieser Stelle umfangreich darüber aufklären, wann und in welcher Qualität wir Daten von Ihnen erheben und verwenden. Ihre Daten werden im Rahmen der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), geschützt.


Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel auch ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Auch wenn Sie als Autor bzw. registrierte Nutzer besondere Services unseres Onlineangebotes in Anspruch nehmen möchten, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.



2. Verantwortliche Stelle


Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf Internetseiten resonanz-medien.de und resonanz-nuernberg.de ist NABI Verlag (im Folgenden auch "Verlag" genannt), gesetzlich vertreten durch die Verlagsleiterin Olga Sinzev.


Ihre Daten werden verarbeitet durch:


NABI Verlag, RESONANZ
Geschäftsleitung: Olga Sinzev
Rothenburger Str. 183
90439 Nürnberg
Deutschland

 

T. +49 911 80 134 51

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in unserem Impressum.

 

 

3. Zweck der Datenverarbeitung und Weitergabe an Dritte


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer


- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt;


- die Verarbeitung ist zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich;


- die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;


- die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.


 

 

 4. Verwendung von Google Analytics

 


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.


Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de



5. Einsatz von "Cookies"


Wie viele andere Websites verwendet auch unsere Internetpräsenz so genannte "Cookies". Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.


Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.



6. Server-Log-Files


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:


- Browsertyp und Browserversion


- verwendetes Betriebssystem


- Referrer URL


- Hostname des zugreifenden Rechners


- Uhrzeit der Serveranfrage


- IP-Adresse


Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Wir binden die Landkarten des Dienstes "Google Maps" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. 


Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.



8. Kontaktformular


Sofern Sie per Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, erteilen Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung zum Zweck der Kontaktaufnahme. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese nutzen wir für die Zuordnung Ihrer Anfrage und der anschließenden Beantwortung selbiger. Die Angabe weiterer Daten ist optional.


Die von Ihnen übermittelten Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern wir sie nicht aufgrund anderer rechtlicher Vorschriften länger vorhalten müssen oder diese für die weitere Kommunikation bzw. Geschäftsabwicklung mit Ihnen notwendig sind.



9. Datensicherheit


Der Verlag setzt sich für den Schutz der Privatsphäre des Nutzers ein und aktualisiert zum Schutz der überlassenen Daten fortlaufend die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Diese Maßnahmen sollen unberechtigte Zugriffe, widerrechtliche Löschung oder Manipulation und den versehentlichen Verlust der Daten bestmöglich verhindern.


Damit Ihre Daten bei der Übertragung zwischen dem Webserver und Ihrem Browser geschützt sind und somit nicht von Dritten gelesen oder verändert werden können, verwenden wir für die Kommunikation eine SSL-Verschlüsselung.


Bitte beachten Sie, dass Informationen, die per E-Mail übertragen werden, prinzipiell von jedem eingesehen werden könnten. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir Ihnen den Postweg.



10. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen


Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen benötigen wir regelmäßig zusätzliche Daten, wie z.B. Zahlungsangaben, damit wir Ihre Bestellung ausführen können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verstrichen sind.


Die eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Ein Widerruf der bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Um aus der E-Mail- Liste oder Web-Registrierungsdatenbank entfernt zu werden, reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


 

 

11. Einsatz eines Newsletters


Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.


Wir behalten uns vor, in Zukunft auch Newsletter an Seitenbesucher mittels In-App-Messages zu versenden.


Die eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Ein Widerruf der bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Um aus der E-Mail- Liste oder Web-Registrierungsdatenbank entfernt zu werden, reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

 

12. Einsatz von Social Media


Sie finden uns in sozialen Netzwerken fremder Unternehmen, wie z. B. Facebook oder Instagram. Zudem haben wir einzelne Funktionen dieser Netzwerke auch in unsere Onlinedienste integriert. Wenn Sie einen solchen Button anklicken, können folgende Daten an die Seitenbetreiber übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen und Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Installierte Browser-Plugins wie Adobe Flash Player, Herkunft der Besucher, wenn sie einem Link gefolgt sind (Referrer), URL der aktuellen Seite.


Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des jeweiligen sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen dieses Unternehmens gelten, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir erklären Ihnen aber gern, wie solche Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten.


 

12.1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite.

Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.


Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

 

12.2. YuoTube

 

Wir binden die Videos der Plattform "YouTube" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Auf Smartphones und Tablets werden die vorgenannten Services häufig nicht durch Plugins umgesetzt, sondern durch eine geräteinterne "Teilen"-Funktion. Entsprechend dessen Einstellungen können Informationen auch an weitere Social-Media-Dienstleister gegeben werden. Bitte entnehmen Sie Details hierzu Ihren Geräteinformationen.

 

 

12.3. Google+

 

 

Wir haben auf dieser Website als Komponente die Google+ Schaltfläche integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen. Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

 

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Google+ Schaltfläche integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google+ Schaltfläche veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Genauere Informationen zu Google+ sind unter developers.google.com/+/ abrufbar. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist, erkennt Google mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Google+ Schaltfläche gesammelt und durch Google dem jeweiligen Google+-Account der betroffenen Person zugeordnet.


Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1 Empfehlung ab, ordnet Google diese Information dem persönlichen Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Google speichert die Google+1-Empfehlung der betroffenen Person und macht diese in Übereinstimmung mit den von der betroffenen Person diesbezüglich akzeptierten Bedingungen öffentlich zugänglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser Website abgegebene Google+1-Empfehlung wird in der Folge zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, wie dem Namen des von der betroffenen Person genutzten Google+1-Accounts und dem in diesem hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, beispielsweise den Suchmaschinener-gebnissen der Google-Suchmaschine, dem GoogleKonto der betroffenen Person oder an sonstigen Stellen, beispielsweise auf Websites oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist Google in der Lage, den Besuch auf dieser Website mit anderen bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Google zeichnet diese personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.


Google erhält über die Google+-Schaltfläche immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.

 

Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese eine solche Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Google+- Account ausloggt.


Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy abgerufen werden.


 

12.4. Instagram

 

Wir setzen Komponenten des Dienstes Instagram ein. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreiber von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Website und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite besucht wurde. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem Instagram-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Website integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem Instagram-Account ausloggt.


Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.



13. Zahlungsdienstleister


Für den Fall, dass Sie einen zahlungspflichtigen Dienst nutzen oder etwas über unsere Website / App erwerben, bieten wir verschiedene Zahlungsmethoden an. Sollten Sie sich dafür entscheiden einen dieser Zahlungsdienstleister zu nutzen, verlassen Sie unsere Seite. Sämtliche Daten werden dann von diesem Zahlungsdienstleister erhoben und verarbeitet. Wir erhalten dabei keinerlei personenbezogene Daten, insbesondere keine Bank- oder Kreditkartendaten, sondern lediglich die Information, dass die Zahlung erfolgreich getätigt wurde. Die folgenden Zahlungsdienstleister stehen Ihnen zur Verfügung:


13.1. PayPal


Wir haben auf dieser Website die Zahlungsmöglichkeit PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen.


PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit "PayPal" aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

 


Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.



14. Links auf andere Webseiten


Unser Internet-Angebot enthält Links auf andere Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt anderen Internet-Angeboten.



15. Ihre Rechte nach der DSGVO


Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, vergessen werden, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.


Wir informieren Sie nach Artikel 13 der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerne und ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.


Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung zur Aufnahme in den Newsletter, der Kontaktaufnahme mit uns und weiterer Angebote auf unserer Webseite.


Dauer der Verarbeitung


Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich ist.


Solange Sie nicht widersprechen, werden wir Ihre Daten zum Versand des Newsletters nutzen. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


 

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:


- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)


- Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten


- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)


- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)


- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)


- Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

 


(2) Sie haben zudem gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html



16. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten


Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Wenden Sie sich bitte im Falle eines Widerspruch an die unter "Verantwortliche Stelle" genannten Kontaktdaten.



17. Löschung bzw. Sperrung der Daten


Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.  


Sofern unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen fortdauert werden Ihre Daten nicht eigenständig durch uns gelöscht.


Sofern Ihre Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung an Dritte übermittelt werden, sind diese für die Aufbewahrung und Löschung dieser Daten verantwortlich.



18. Kontaktaufnahme in Datenschutzangelegenheiten


Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte geholfen zu haben. Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Tel. 0911 / 80 134 51).



19. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund aktueller rechtlicher Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren Besuch unserer Website gilt jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung.


Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.



 


 


Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.resonanz-medien.de/index.php/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.











SOZIAL MEDIA
Vernetzen Sie sich mit uns!

                         Kultur & Bildung

 

 

Die aktuelle Version der RESONANZ-Webseite ist unter www.resonanz-info.de zu finden.


 


 

 

 

APPLAUS in Nürnberg

Dialog der Kulturen: Internationales Tanztalent-Festival für junge Leute

 >>   FOCUS.DE

 


 

DIALOG DER KULTUREN IM GROSSFORMAT



 


 

Interaktive Ausstellung "Bayern ist Vielfalt"